Welden
Baumportraits von Irmgard DelPino

Welden

  • Winterlinde in der Ganghofer Lindenallee, Naturdenkmal von Irmgard DelPino
    Bildrechte © 2020, Irmgard DelPino

    1Winterlinde in der Ganghofer Lindenallee, Naturdenkmal

    Stammumfang

    3,86 m

    Baumhöhe

    29 m

    Alter

    150

    Standort

    Alleebaum, offene Baumscheibe

    Biotopstrukturen

    Höhlungen für Fledermäuse und Siebenschläfer

    Baumumfeld

    Wiese, im Süden ungeteerter Weg, der gesperrt ist für Pkw

    Wussten Sie schon,
    dass …

    … die Linden 1869 von August Ganghofer, Kgl. Revierförster in Welden von 1857 -1879, aus dem Pflanzgarten des Weldener Forstamtes dem Markt Welden für eine Allee auf dem Theklaberg überlassen wurden?

    Winterlinde in der Ganghofer Lindenallee, Naturdenkmal
    Bildrechte © 2020, Irmgard DelPino
    zurück
  • Stieleiche auf dem Openair-Platz auf dem Theklaberg von Irmgard DelPino
    Bildrechte © 2020, Irmgard DelPino

    2Stieleiche auf dem Openair-Platz auf dem Theklaberg

    Stammumfang

    3,15 m

    Baumhöhe

    19,5 m

    Alter

    80 - 120 Jahre

    Standort

    solitär, offene Baumscheibe, im Süden geteerter Weg

    Biotopstrukturen

    Hornissen saugen am Eichensaft

    Baumumfeld

    Wiese, im Süden geteerter Weg

    Wussten Sie schon,
    dass …

    … die Eicheln früher als Viehfutter eine große Bedeutung hatten, weil die mit Eicheln gemästeten Schweine kerniges Fleisch und festen Speck lieferten und der Waldwert früher nicht in Holz, sondern in Schweinen angegeben wurde (Quelle d) S. 105)?

    Stieleiche auf dem Openair-Platz auf dem Theklaberg
    Bildrechte © 2020, Irmgard DelPino
    zurück
  • Stieleiche in der Klostergasse von Irmgard DelPino
    Bildrechte © 2020, Irmgard DelPino

    3Stieleiche in der Klostergasse

    Stammumfang

    3,58 m

    Baumhöhe

    15 m

    Alter

    150 - 200 Jahre

    Standort

    solitär, zwischen geteertem Fußweg/Straße und Klosterbach

    Biotopstrukturen

    Ameisenstraße, Spechtschmiede

    Baumumfeld

    Eingriffe in den Wurzelbereich, Aufschüttungen über dem Wurzelanlauf, vermutlich Beschädigung der Wurzeln beim Einbau der Uferbefestigung

    Wussten Sie schon,
    dass …

    … die mit Empfindungen ausgerüsteten Wurzelspitzen der Pflanzen von Biologen wie Charles Darwin dem Gehirn von einfachen Tieren gleichgesetzt (Quelle g) S. 128)?

    Stieleiche in der Klostergasse
    Bildrechte © 2020, Irmgard DelPino
    zurück
  • Stieleiche im Schlossgarten beim Kinderspielplatz in Reutern von Irmgard DelPino
    Bildrechte © 2020, Irmgard DelPino

    4Stieleiche im Schlossgarten beim Kinderspielplatz in Reutern

    Stammumfang

    3,13 m

    Baumhöhe

    21 m

    Alter

    ca. 120 Jahre

    Standort

    Gruppe, offene Baumscheibe

    Biotopstrukturen

    Höhlen

    Baumumfeld

    Hecke, Ortsrandeingrünung

    Wussten Sie schon,
    dass …

    … auf dem Areal des heutigen Schlossgartens im 16. Jahrhundert ein Wasserschloss stand, auf dem Ritter Albrecht von Welden saß und das vor dem Dreißigjährigen Krieg aufgegeben wurde (Quelle b) S. 254)?

    Stieleiche im Schlossgarten beim Kinderspielplatz in Reutern
    Bildrechte © 2020, Irmgard DelPino
    zurück

LITERATUR

  1. BUND Aktionsleitfaden „Zukunft für Freund Baum“, Nürnberg 2017
  2. Ludwig Langenmair, WELDEN, Hrsg. Markt Welden 1986
  3. Landschaft und Natur, Der Landkreis Augsburg, Hrsg. Walter Pötzl, Augsburg 1993
  4. Doris Laudert, Mythos Baum, BLV München 2004
  5. J.-D. Godet, Bäume und Sträucher, Verlag Neumann-Neudamm, Melsungen 1987
  6. Hugues Vaucher, Bäume, Belser Verlag, Stuttgart 1980
  7. Stefano Macuso u. Alessandra Viola, Die Intelligenz der Pflanzen, Verlag Antje Kunstmann, München 2015
  8. RAUS – Umweltpädagogischer Leitfaden des AK Umwelterziehung Schwaben von 1998