Bonstetten
Baumportraits von Leo Kränzle & Michael Daum
Bonstetten
-
Bildrechte © 2020, Michael Daum
1Rosskastanie bei der Kapelle
Stammumfang 3,87 m
Baumhöhe 19,5 m
Alter ca. 120 Jahre
Standort solitär, offene Baumscheibe
Biotopstrukturen Minier-Motte
Baumumfeld Kapelle, Kronendach über Kapelle, Kreuzungsbereich von Feldwegen
Wussten Sie schon,
dass …… Kastanienblüten wie eine Ampel den Insektenverkehr regeln: gelbe Blüten sind voller Nektar, in rot gepunkteten Blüten ist der Nektar leer getrunken (Quelle h) S. 1)?
-
Bildrechte © 2020, Michael Daum
2Sommerlinde „Kirch-Linde“
Stammumfang 1,55 m
Baumhöhe 12 m
Alter 38 Jahre
Standort solitär, offene Baumscheibe, Rasen
Baumumfeld Kreuzungsbereich in der Ortsmitte
Wussten Sie schon,
dass …… die Kirch-Linde eine alte Linde ersetzt, die vor 38 Jahren dem Straßenbau weichen musste?
-
Bildrechte © 2020, Michael Daum
3Walnuss-Baum
Stammumfang 3,90 m
Baumhöhe 12 m
Alter ca. 120 Jahre
Standort solitär, offene Baumscheibe, Rasen, einladender Kletterbaum
Baumumfeld befestigter Fußweg, Schattenspender im Siedlungsbereich
Wussten Sie schon,
dass …… Walnüsse reich an Omega-3- und Omega-6- Fettsäuren sind und u.a. das Mineral Selen enthalten?
-
Bildrechte © 2020, Leo Kränzle
4Waldkiefer beim Feldkreuz in Bonstetten
Stammumfang 2,05 m
Baumhöhe 13 m
Alter 50 - 60 Jahre
Standort solitär, einseitig offene Baumscheibe in eine Wiese hineinreichend
Baumumfeld Wiese und geteerte Straße
-
Bildrechte © 2020, Leo Kränzle
5Roteiche im Friedhof von Bonstetten
Stammumfang 2,85 m
Baumhöhe 33 m
Standort Baumreihe am Friedhofsrand, offene Baumscheibe
Baumumfeld "Grüner Friedhof" seit 1977, prächtige Augenweide
Wussten Sie schon,
dass …… bei uns gepflanzte Roteichen ökologisch weniger wertvoll sind als heimische Eichen, da sich in dieser ausländischen Baumart keine vergleichbaren Biotopstrukturen bilden?
-
Bildrechte © 2020, Leo Kränzle
6Birkenallee in Bonstetten
Baumarten Hängebirke
Standort Allee mit Birken, Pioniergehölze
Baumumfeld interessantes Landschaftselement, einen Feldweg begleitend
Besonderheiten keine
LITERATUR
- BUND Aktionsleitfaden „Zukunft für Freund Baum“, Nürnberg 2017
- Ludwig Langenmair, WELDEN, Hrsg. Markt Welden 1986
- Landschaft und Natur, Der Landkreis Augsburg, Hrsg. Walter Pötzl, Augsburg 1993
- Doris Laudert, Mythos Baum, BLV München 2004
- J.-D. Godet, Bäume und Sträucher, Verlag Neumann-Neudamm, Melsungen 1987
- Hugues Vaucher, Bäume, Belser Verlag, Stuttgart 1980
- Stefano Macuso u. Alessandra Viola, Die Intelligenz der Pflanzen, Verlag Antje Kunstmann, München 2015
- RAUS – Umweltpädagogischer Leitfaden des AK Umwelterziehung Schwaben von 1998